Was sind organisatorische Konzepte & Pläne?
Ganzheitliche Betrachtung mit individuellen Lösungen
​
Organisatorische Konzepte
Der Sammelbegriff `organisatorische Konzepte´ beinhaltet alle Konzepte die zur Vorbeugung von Bränden oder der Gefahrenabwehr im Betriebsablauf oder im unternehmenseigenen Objekt dienen. Darunter fallen Evakuierungskonzepte, Brandschutzordnungen oder das von uns entwickelte Organisatorische Maßnahmenkonzept, welches eine Gesamtlösung für Ihren betrieblichen Brandschutz im Unternehmen abbildet.
​​​
Organisatorische Pläne
`Organisatorische Pläne´ ist ein Sammelbegriff für alle Pläne im organisatorischen Brandschutz. Er umfasst unter anderem Feuerwehrpläne nach DIN 14095, Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601, sowie Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675. Darunter können auch andere Sonderpläne für Veranstaltungen fallen, wie beispielsweise Festgelände-Evakuierungspläne oder Bestuhlungspläne. ​

Fragen zu Ihrem organisatorischen Plan oder der Konzepterstellung?
Welche Leistungen bieten wir Ihnen?
Individuell und umfassend
​

Evakuierungskonzepte nach VDI 4062
Das Evakuierungskonzept legt die speziellen Maßnahmen der Evakuierung hinsichtlich der betrieblichen Besonderheiten fest, um eine Evakuierung durchzuführen. Eine sorgfältig geplante und in allen Phasen Ihres Ablaufs durchdachte Evakuierung eines Objektes stellt einen wichtigen Baustein der Gefahrenabwehr dar. Eine ungeplante, dem Zufall überlassene Evakuierung, würde die Betroffenen einem unkalkulierbaren Risiko aussetzen. Die rechtliche Grundlage bildet hierbei §10 ArbSchG.

Betrieblich/organisatorisches Maßnahmenkonzept
Nach einer Neugründung, Umzug oder betrieblichen Änderungen erarbeiten wir eine umfassende Gesamtlösung für Ihren betrieblichen Brandschutz. Sie erhalten nach unserer Beratung vor Ort, ein auf Ihren Betrieb abgestimmtes Konzeptpaket, um Ihren laufenden Betrieb zu sichern. Dabei umfassen unsere Leistungen unter anderem Vorschläge zu rechtssicheren Dokumentation und Vorlagen zur Ernennung von Mitarbeitern. Wir kümmern uns um die Planung und Umsetzung Ihres betrieblichen Brandschutzes.

Brandschutzordnung Teil A/B/C nach DIN 14096
Die Brandschutzordnung enthält Regelungen für das Verhalten von Personen innerhalb eines Gebäudes oder Betriebes im Brandfall sowie Maßnahmen zur Verhütung von Bränden. Sie ist an die jeweiligen Bedingungen und ggf. spezifischen Brandgefahren im Betrieb anzupassen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Brandschutzordnung mindestens alle zwei Jahre durch eine fachkundige Person auf Aktualität überprüfen zu lassen. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung und Prüfung.

Feuerwehrplan nach DIN 14095
Für die Belange der Feuerwehr planen und überarbeiten wir Ihre Feuerwehrpläne nach DIN 14095, dabei umfasst unsere Leistung auch die behördliche Abstimmung. Auch bestehende Pläne prüfen wir im Rahmen des vorgeschriebenen 2-Jahres-Zyklus auf Aktualität und passen sie bei Bedarf an neue Gegebenheiten an.

Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601
Arbeitgeber müssen unter gewissen Umständen dafür sorgen, dass ein Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601 bzw. ASR A1.3 vorliegt. Dabei ist es zwingend erforderlich, jeden Flucht- und Rettungsplan stets aktuell zu halten. Wichtig ist eine Erneuerung, wenn umfassende bauliche Maßnahmen vorgenommen wurden, durch die sich etwa Laufwege, Ausgänge oder Trennwände geändert haben. Aber auch, dass sie zu jedem Zeitpunkt gut leserlich bleiben. Wir erstellen und aktualisieren Ihre Pläne und kontrollieren die Aktualität.
